Der Arbeitskreis Wald- und Forstwirtschaft der LAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hatte zur Exkursion in den Nationalpark Berchtesgaden eingeladen. Mit dabei waren Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Bayerischen Landtag und Hans Urban, Forst- und Jagdpolitischer Sprecher im Bayerischen Landtag. Von den Obertraublinger GRÜNEN war Klaus Schramm dabei.
Während einer etwa dreistündigen Wanderung berichtete Dr. Roland Baier, der Leites des Nationalparks, über Erfahrungen aus 40 Jahren Waldentwicklung im Nationalpark Berchtesgaden .
Speziell folgende Themen wurden teils lebhaft diskutiert:
- Förderung der Biodiversität im Wald – gelingt diese nur mit Großschutzgebieten? Welche Alternativen gibt es?
- Waldumbauziele und Pflanzung: Vorrang artenreicher Naturverjüngung auf ganzer Fläche
- Regulierung der Schalenwildbestände in Zeiten des Klimawandels
- Forstliche Personalpolitik in Bayern vor dem Hintergrund sich auflösender Wälder
Verwandte Artikel
Heim für Nachwuchs
Wir haben das sonnige Wetter Ende Februar genutzt und uns an einem Samstag zum Basteln getroffen. Dabei haben wir einige Nistkästen zusammengebaut, welche wir dann auch gleich auf den Spielplätzen…
Weiterlesen »
Stammtisch findet wieder statt
Wir freuen uns, euch wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen um zu diskutieren, kritisieren und Ideen auszutauschen. Wann: Donnerstag, 28.04.2022 – 19.00 Uhr Wo: Stadlerwirt in Piesenkofen Bitte beachtet dennoch…
Weiterlesen »
Weihnachtsgrüße 2021
Liebe Obertraublinger, Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt Gesund !!! Eure GRÜNEN Obertraubling
Weiterlesen »