Der Arbeitskreis Wald- und Forstwirtschaft der LAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hatte zur Exkursion in den Nationalpark Berchtesgaden eingeladen. Mit dabei waren Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Bayerischen Landtag und Hans Urban, Forst- und Jagdpolitischer Sprecher im Bayerischen Landtag. Von den Obertraublinger GRÜNEN war Klaus Schramm dabei.
Während einer etwa dreistündigen Wanderung berichtete Dr. Roland Baier, der Leites des Nationalparks, über Erfahrungen aus 40 Jahren Waldentwicklung im Nationalpark Berchtesgaden .
Speziell folgende Themen wurden teils lebhaft diskutiert:
- Förderung der Biodiversität im Wald – gelingt diese nur mit Großschutzgebieten? Welche Alternativen gibt es?
- Waldumbauziele und Pflanzung: Vorrang artenreicher Naturverjüngung auf ganzer Fläche
- Regulierung der Schalenwildbestände in Zeiten des Klimawandels
- Forstliche Personalpolitik in Bayern vor dem Hintergrund sich auflösender Wälder
Verwandte Artikel
Weihnachtsgrüße 2020
Liebe Obertraublinger, wie oft hört man in den Jahresrückblicken, was es denn für ein besonderes, für ein spezielles, ja sogar außergewöhnliches Jahr war. Doch noch niemals haben diese Beschreibungen so…
Weiterlesen »
GRÜNE Obertraubling besuchen Wochenmarkt-Premiere in Pettendorf
Wir GRÜNE setzen auf lebendige Ortskerne, und eine wohnortnahe Lebensmittelversorgung statt Einkaufszentren auf der grünen Wiese. Die Menschen sollen Lust haben, sich in ihren Dörfern und Städten aufzuhalten, dort einzukaufen…
Weiterlesen »
Zu Besuch bei microbEnergy
Zu Besuch bei der microbEnergy GmbH in Schwandorf.
Weiterlesen »